Old ways won’t open new doors.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Mehr und mehr Stakeholder verlangen, dass Sie sich stärker auf die Bereiche Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance – „ESG“) konzentrieren. Sie spüren sowohl den Druck als auch den Wunsch zu reagieren. Sie möchten möglichst unkompliziert den gestiegenen Anforderungen nachkommen – und nicht nur Gutes tun, sondern von den neuen Marktchancen für nachhaltige Alternativen profitieren.
Doch wo beginnen? Denn selbst wenn man verstanden hat, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht im Widerspruch zu finanziellem Erfolg steht, gestaltet sich der Anfang oft schwierig. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen wissen oftmals nicht, welches ihre größten Nachhaltigkeitshebel sind und was sie genau vorweisen müssen.
Wie der Weg zu Ihrem (ersten) Nachhaltigkeitsbericht aussieht, erklärt unser Booklet:
Zum Booklet Nachhaltigkeitsbericht
Gründe für nachhaltige Unternehmensführung
- Nachhaltige Unternehmen sind beliebt und werden immer attraktiver
- Prüfsiegel und Zertifikate signalisieren Qualität
- (Erleichterter) Zugang zu Fördermitteln und Ausschreibungen
- Nachhaltiger Einsatz von Ressourcen spart langfristige Kosten
- Neue Mitarbeitende lassen sich einfacher gewinnen

Nachhaltigkeit beginnt bei der Wurzel, nicht der Frucht.
Nachhaltigkeit ist heute ein Imperativ. Doch wie können Sie vom Denken ins Handeln kommen? Wie können Sie Berichtspflichten nachkommen und die Chancen der Nachhaltigkeit nutzen?
Wir holen Sie aus dem Nachhaltigkeitsdickicht. Gemeinsam mit Ihnen kreieren wir die Reise in Ihre nachhaltige Zukunft. Das Programm führt Sie vom Warum über das Was zum genauen Wie der Nachhaltigkeit. Anhand einer klaren Roadmap gestalten wir zusammen ein intelligentes, nachhaltiges Geschäftsmodell, dass Ihre Organisation nicht nur rechts- und zukunftssicher aufstellt, sondern auch der Gesellschaft zugutekommt.
Erstellen Sie jetzt gemeinsam mit uns einen intelligenten Fahrplan für eine nachhaltige Zukunft Ihrer Organisation.
Unsere Kooperation mit WAVES
Nachhaltigkeit wird spätestens mit der CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) in Kombination mit der EU-Taxonomie zum 01.01.2023 für Unternehmen zur Pflicht. Firmen aller Größenordnungen werden dann über die kommenden Jahre hinweg transparente Daten benötigen und Informationen über ihr nachhaltiges Handeln in Form eines Nachhaltigkeitsberichtes präsentieren müssen.
Wie WAVES und explayn Sie dabei schon heute unterstützen können, erfahren Sie in der gemeinsamen Broschüre.
Berichterstattung Nachhaltigkeit
Lassen Sie sich bei Ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Basis des „Deutschen Nachhaltigkeitskodex“ (DNK) professionell unterstützen. Gemeinsam etablieren wir ein Berichtsverfahren, mit dem Sie fortan Ihre Berichte einfach und unkompliziert selbst erstellen können.
Entwicklung Nachhaltigkeitsstrategie
Auf Basis Ihrer Wesentlichkeitsanalyse, erarbeiten wir zusammen die zentralen Erfolgspotenziale für Ihr Unternehmen – und leiten daraus eine klar definierte Strategie ab. Der genaue Fahrplan zur Umsetzung der Strategie hilft, Wettbewerbschancen in Windeseile zu nutzen.
- Auf die Organisation zugeschnittene Wesentlichkeitsanalyse
- Standortbestimmung auf Basis „Deutscher Nachhaltigkeitskodex“ (DNK)
- Identifikation von Einsparpotenzialen (Energie, Verbrauchsmaterial, etc.)
- Ableitung zentraler Handlungsfelder und Maßnahmen
- Nachhaltigkeits-Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden