Old ways won’t open new doors.

Kommt Ihnen das bekannt vor? Mehr und mehr Stakeholder verlangen, dass Sie sich stärker auf die Bereiche Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance – „ESG“) konzentrieren. Sie spüren sowohl den Druck als auch den Wunsch zu reagieren. Sie möchten möglichst unkompliziert den gestiegenen Anforderungen nachkommen – und nicht nur Gutes tun, sondern von den neuen Marktchancen für nachhaltige Alternativen profitieren.

Doch wo beginnen? Denn selbst wenn man verstanden hat, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht im Widerspruch zu finanziellem Erfolg steht, gestaltet sich der Anfang oft schwierig. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen wissen oftmals nicht, welches ihre größten Nachhaltigkeitshebel sind und was sie genau vorweisen müssen.

Wie der Weg zu Ihrem (ersten) Nachhaltigkeitsbericht aussieht, erklärt unser Booklet:

Zum Booklet Nachhaltigkeitsbericht

 

 

Gründe für nachhaltige Unternehmensführung
  • Nachhaltige Unternehmen sind beliebt und werden immer attraktiver
  • Prüfsiegel und Zertifikate signalisieren Qualität
  • (Erleichterter) Zugang zu Fördermitteln und Ausschreibungen
  • Nachhaltiger Einsatz von Ressourcen spart langfristige Kosten
  • Neue Mitarbeitende lassen sich einfacher gewinnen

Nachhaltigkeit beginnt bei der Wurzel, nicht der Frucht.

Nachhaltigkeit ist heute ein Imperativ. Doch wie können Sie vom Denken ins Handeln kommen? Wie können Sie Berichtspflichten nachkommen und die Chancen der Nachhaltigkeit nutzen?

Wir holen Sie aus dem Nachhaltigkeitsdickicht. Gemeinsam mit Ihnen kreieren wir die Reise in Ihre nachhaltige Zukunft. Das Programm führt Sie vom Warum über das Was zum genauen Wie der Nachhaltigkeit. Anhand einer klaren Roadmap gestalten wir zusammen ein intelligentes, nachhaltiges Geschäftsmodell, dass Ihre Organisation nicht nur rechts- und zukunftssicher aufstellt, sondern auch der Gesellschaft zugutekommt.

Erstellen Sie jetzt gemeinsam mit uns einen intelligenten Fahrplan für eine nachhaltige Zukunft Ihrer Organisation.

Unsere Kooperation mit WAVES

Nachhaltigkeit wird spätestens mit der CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) in Kombination mit der EU-Taxonomie zum 01.01.2023 für Unternehmen zur Pflicht. Firmen aller Größenordnungen werden dann über die kommenden Jahre hinweg transparente Daten benötigen und Informationen über ihr nachhaltiges Handeln in Form eines Nachhaltigkeitsberichtes präsentieren müssen.

Wie WAVES und explayn Sie dabei schon heute unterstützen können, erfahren Sie in der gemeinsamen Broschüre.

Zur Infobroschüre

Unsere Leistungen

Nachhaltigkeit: Kostenfreies Beratungsgespräch

Welche gesetzlichen Regelungen gelten für mein Unternehmen? Welche werden zeitnah gelten? Welche ersten Schritte machen für uns Sinn?  In unserem Beratungsgespräch erhalten Sie konkrete Antworten. Kostenfrei und unverbindlich.

     

     

    • Einordnung in die Gesetzeslandschaft
    • Überblick Berichtspflichten Ihres Unternehmens
    • Nachhaltigkeits-Standortbestimmung 
    • Ihre Möglichkeiten und Grenzen
    • Handlungsempfehlungen

     

     

    Lernreise Nachhaltigkeit

    In dieser praxisorientierten Weiterbildung lernen insbesondere Führungskräfte ökonomische, ökologische und soziale Ressourcen effizienter zu nutzen; und ihrer Organisation dadurch bares Geld zu sparen.

       

      • Sustainable Development Goals (SDGs)
      • „Dreifaltigkeit“ der Nachhaltigkeit
      • Grundlagen Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • Fallbeispiele und Relevanz für Führungskräfte
      • Gamifaction-basierte Kompetenzentwicklung

       

      • 6 bis 20 Personen
      • Onsite (1,5 Tage) oder Remote (4 x 3 Std.)
      • 420,- EUR/Person
      • Preise zzgl. MwSt. und Reisekosten

      Berichterstattung Nachhaltigkeit

      Lassen Sie sich bei Ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Basis des „Deutschen Nachhaltigkeitskodex“ (DNK) professionell unterstützen. Gemeinsam etablieren wir ein Berichtsverfahren, mit dem Sie fortan Ihre Berichte einfach und unkompliziert selbst erstellen können.

         

         

        • Auf die Organisation zugeschnittene Wesentlichkeitsanalyse
        • Stakeholderanalyse und -management
        • Ist-Analyse der vorhandenen Nachhaltigkeitsindikatoren
        • Berichtserstellung nach DNK-Standard
        • Etablierung eines Verfahrens zur regelmäßigen Berichterstattung

         

         

        • Junior Consultant 175,- EUR/Std.
        • Senior Consultant 250,- EUR/Std.
        • Expert Consultant 300,- EUR/Std.
        • Preise zzgl. MwSt. und Reisekosten

        Entwicklung Nachhaltigkeitsstrategie

        Auf Basis Ihrer Wesentlichkeitsanalyse, erarbeiten wir zusammen die zentralen Erfolgspotenziale für Ihr Unternehmen – und leiten daraus eine klar definierte Strategie ab. Der genaue Fahrplan zur Umsetzung der Strategie hilft, Wettbewerbschancen in Windeseile zu nutzen.

           

           

          • Auf die Organisation zugeschnittene Wesentlichkeitsanalyse
          • Standortbestimmung auf Basis „Deutscher Nachhaltigkeitskodex“ (DNK)
          • Identifikation von Einsparpotenzialen (Energie, Verbrauchsmaterial, etc.)
          • Ableitung zentraler Handlungsfelder und Maßnahmen
          • Nachhaltigkeits-Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden

           

           

          • Junior Consultant 175,- EUR/Std.
          • Senior Consultant 250,- EUR/Std.
          • Expert Consultant 300,- EUR/Std.
          • Preise zzgl. MwSt. und Reisekosten
          Dr. Steve Waitschat
          Nachhaltigkeitsberater

          Dr. Steve Waitschat

          Christopher Hunck
          Team-Manager Nachhaltigkeit

          Christopher Hunck